Am 28.01.2018 organisiert der Imkerverein Tönisvorst einen Honiglehrgang mit der Honigobfrau Marianne Kehres. Am Ende der Fortbildung besteht die Gelegenheit, eine Prüfung zum Erwerb eines Sachkundenachweises abzulegen. Anmeldung notwendig: info@imker-toenisvorst.de Vortragsthema: Bienenwachs im Fokus, Dozent Dr. Wolfgang Ritter Info-Veranstaltung für Imkerinnen und Imker. Themen: Am 14.4.2018 bieten Almut Köhnen und Stefan Rameil einen Beutenbaukurs an. Unter Anleitung können wesensgemäße Beuten gebaut werden. Die Kosten betragen 245 Euro. Ein zweiter Kurstag ist für Oktober geplant. An diesem Tag können Systembeuten gebaut werden, deren Bauweise eine Varroareduzierung begünstigen soll. Die Teilnehmer können bei Interesse an einem entsprechenden Feldversuch der Demeter-Imker teilnehmen. Die Kosten für diesen Kurs betragen 450 Euro, da Beutenmaterial von einem Schreiner vorgefertigt wird. Eine Anmeldung zu beiden Kursen ist möglich unter der Email: ulla.rameil@gmx.de. Bei Fragen kann Stefan Rameil unter der Telefonnummer 02132/2426 kontaktiert werden. MORE THAN HONEY Snack: Honigbier + Honigkuchen Eintritt: 7,00 € / 6,00 € (ermäßigt) Reservierung: info@filmpalette-koeln.de Veranstalter: HonigConnection + Filmpalette FILM & DISKUSSION AM 1. WELTBIENENTAG CH / D / A 2012 • 95 Min. • OmU • DCP • FSK: ab 0 • R: Markus Imhoof Seit den frühen 2000er-Jahren kommt es weltweit zu einem massiven Bienensterben. Ist es nur Sand im Getriebe, oder droht der Kollaps des gesamten Systems? Liegt es an den Bienen? Oder liegt es an uns? Der Filmemacher Markus Imhoof begibt sich auf die Suche nach den Ursachen des globalen Bienensterbens und fragt nach den Folgen für Mensch und Natur. Für seinen bildgewaltigen Dokumentarfilm drehten Imhoof und sein Team nicht nur an zahlreichen Schauplätzen in Europa und den USA, sondern auch in Australien und China. ANSCHLIEßENDE EXPERTENDISKUSSION U.A. MIT: SASCHA MÜLLER-KRAENNER/GESCHÄFTSFÜHRER DEUTSCHE UMWELTHILFE E. V. – DUH, NIELS DIETRICH/VORSITZENDER GEMEINSCHAFT EUROPÄISCHER BUCHFASTIMKER E. Am 14.4.2018 bieten Almut Köhnen und Stefan Rameil einen Beutenbaukurs an. Unter Anleitung können wesensgemäße Beuten gebaut werden. Die Kosten betragen 245 Euro. Ein zweiter Kurstag ist für Oktober geplant. An diesem Tag können Systembeuten gebaut werden, deren Bauweise eine Varroareduzierung begünstigen soll. Die Teilnehmer können bei Interesse an einem entsprechenden Feldversuch der Demeter-Imker teilnehmen. Die Kosten für diesen Kurs betragen 450 Euro, da Beutenmaterial von einem Schreiner vorgefertigt wird. Eine Anmeldung zu beiden Kursen ist möglich unter der Email: ulla.rameil@gmx.de. Bei Fragen kann Stefan Rameil unter der Telefonnummer 02132/2426 kontaktiert werden.
Ort:
Turnerschaft St. Tönis, Corneliusstraße 25c, 47918 Tönisvorst
Zeit:
9:30-18:00 Uhr
Kosten:
25 Euro
V., RALF HEIPMANN/VORSTAND KÖLNER IMKERVEREIN VON 1882 E. V.,
GRUßWORT: OBERBÜRGERMEISTERIN HENRIETTE REKER
Terminkalender
So
26
Feb
2017
Sa
04
Mrz
2017
So
02
Apr
2017
Fr
07
Apr
2017
So
09
Apr
2017
Sa
29
Apr
2017
So
30
Apr
2017
So
28
Mai
2017
So
11
Jun
2017
So
09
Jul
2017
So
28
Jan
2018
9:30Vereinsheim Turnerschaft
So
18
Feb
2018
So
18
Feb
2018
14:30 UhrAlbert-Mooren-Halle, Niedertor 8, 47929 Grefrath-Oedt
So
18
Mrz
2018
Sa
14
Apr
2018
10-17 UhrAlmut Köhnen, Bislicher Str. 114, 46487 Wesel-Bislich
So
20
Mai
2018
16:00Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
So
15
Jul
2018
Mo
01
Okt
2018
10-17 UhrAlmut Köhnen, Bislicher Str. 114, 46487 Wesel-Bislich